Evi Steiner-Böhm Tag

  • All
  • Allgemein
  • bilder
  • Oberpfalz-Blog
  • Tipps

Mein ganzes Leben hatte ich ein großes Problem, mich einzuordnen, meinen Platz zu finden, an dem ich genau richtig bin mit all meinen vorhandenen oder nicht vorhandenen Fähigkeiten. Das Bild, das mir in der Rückschau am passendsten erscheint, ist das einer Sozialkünstlerin. Einer Künstlerin, die...

Als ich von 1975 bis 1981 in Regensburg studierte, gab es die Autobahn noch nicht. Die schnellste Verbindung nach Regensburg war die Vilstalstrecke. Was nicht ganz korrekt ist, denn bereits bei Kallmünz fließt die Vils in die Naab. Und die führt am Kloster Pielenhofen vorbei....

Ich kenne ihn noch als Stadtpark, den heutigen Bürgerpark in Sulzbach-Rosenberg. Als kleines Kind durften wir hier noch die Enten und die Schwäne füttern. Damals gab es zwei Stege mit Geländer, die über das Wasser gebaut waren. Wie oft waren wir da, saßen andächtig auf...

An Waldsassen habe ich als Kind eine lebhafte Erinnerung von Erzählungen in meiner Familie. Mein Opa, ein Hauer im Bergbau, der dort einige Jahre arbeitete, erzählte später immer mit leuchtenden Augen von der wunderschönen Kirche voller Kostbarkeiten...

Wer an Impressionismus denkt, hat in der Regel das 19. Jahrhundert vor Augen. Doch seit einigen Jahren erfährt er, genau wie die realistische Malerei, eine Renaissance. Warum ist das so?...

Anfänger, die gerne Zeichnen oder Malen lernen möchten, haben viele Fragen. Künstlerin Evi Steiner-Böhm beantwortet hier die acht häufigsten davon. Zu diesem Beitrag gibt es übrigens auch ein Video auf ihrem YouTube Kanal....

Der Truppenübungsplatz von Grafenwöhr ist untrennbar mit meiner Kindheit verbunden. Bei meinem Ausflug nach Eschenbach am 27. 11. 2022 fuhren wir auf dem Rückweg über Grafenwöhr und hielten in der Nähe von Kaltenbrunn an weil ich die Stimmung hier so wunderbar fand. ...

Eigentlich sind trübe Herbsttage nicht unbedingt eine gute Voraussetzung für Sightseeing. Nicht aber für KünstlerInnen. Denn es gibt nichts Mystischeres, als wenn die Landschaft im Nebel versinkt, die Geräusche und die Farben gedämpft sind und man auf sich selbst zurückgeworfen ist, um das Leben um...

Hätten Sie es gewusst? Diese Tür gehört zum Kurfürstlichen Schloss in Amberg. Als Künstlerin liebe ich es, Details in den Vordergrund zu stellen, die man sonst vielleicht gar nicht wahrnimmt. ...

Selbstgestaltete Weihnachtskarten sind sehr persönlich, aber auch sehr zeitaufwändig. Eine Alternative ist ein selber gemaltes Aquarell, das man als Bild in eine Druckdatei einfügt und dann so oft ausdrucken kann, wie man will. Ich zeige Euch hier, wie meine Karte für 2022 entstanden ist....