So augenfällig diese Aussage ist, ist sie doch das beste Argument für den Kauf eines Originals. Es zeigt ungeschminkt und ungeschönt das Können des Künstlers oder der Künstlerin. Nichts kann man wegnehmen, nichts kann man hinzufügen. Es gibt den einen unwiederbringlichen Moment des Erlebens wieder, in dem der schöpferische Mensch sich seinem Tun ganz und gar hingibt.
Ganz besonders bei Öl- und Acrylbildern oder Skulpturen sind sie auch ein besonderes haptisches Erlebnis. Sie können jeden Pinselstrich, jede Vertiefung oder Erhöhung nicht nur sehen, sondern auch fühlen. Kleine Erhebungen dort, wo die Farbe mehrfach übereinander aufgetragen wurde, kleine Wischspuren, wo der Künstler oder die Künstlerin nicht aufgepasst hat, hier eine Kerbe zuviel oder zuwenig.
Aktuelle Arbeiten sehen Sie immer auf dem Instagram Account von Evi Steiner-Böhm (externer link)
Weil auch KünstlerInnen das gleiche Kunstwerk nie wieder mit dem gleichen Gefühl reproduzieren können, ist der Wert immer auch ein ideeller, den Sie als KäuferIn direkt mit der Künstlerin verhandeln. Als Faustregel für die Berechnung meiner Preise benutze ich meistens die Künstlerfaktorformel: Breite + Höhe x Künstlerfaktor. Mein Künstlerfaktor beträgt bei Kleinstformaten bis ca. 18 x 24 cm meistens 3, bei kleinen Formaten bis ca. 30 x 30 cm meistens 4, bei mittleren Größen bis ca. 40 x 50 meistens 6, bei Größen bis ca. 50 x 60 meistens 8, bei Formaten bis ca. 60 x 80 meistens 12, und bei großen Arbeiten bis ca. 80 x 80 cm 16 und bei sehr großen Bildern 20. Die Mehrwertsteuer bei Originalen beträgt 7 %. Das entspricht z.B. bei einem Bild von 18 x 24 cm = 125 Euro, bei 30 x 40 cm = 420 Euro, bei einem Bild 50 x 70 cm = 1440 Euro und bei einem Bild von von 80 x 100 cm = 2880 Euro.
Die o.g Preise sollen Ihnen eine Orientierungshilfe sein, damit Sie in etwa wissen, was Sie erwartet. Bei Arbeiten die mir persönlich sehr viel bedeuten, behalte ich mir aber vor, einen sehr viel höheren Künstlerfaktor anzusetzen. Dann ist der Preis Verhandlungssache.
Unsere Kunstdrucke sind Hightechprodukte für die die Originale aufwendig digitalisiert werden. Dafür haben wir eine eigene Methode entwickelt, die zusammen mit einem ausgeklügelten Colormanagement, Farb- und Papier bzw. Leinwandproofs sicherstellt, dass auch Vergrößerungen und Bildausschnitte in Qualität und Farbe dem Original nahezu gleich kommen.
Alle Kunstdrucke sind Sonderanfertigungen die wir individuell für Sie anfertigen und je nach Wunsch von Hand nachbearbeiten und von Hand signieren. Keiner gleicht deshalb dem anderen.
Unsere Lieferanten, die wir sorgfältig ausgewählt haben, verwenden ausschließlich hochwertige Leinwände und Papiere, wie etwa echtes Aquarellpapier für Aquarelldrucke. Wir empfehlen Ihnen, für Ihren Druck den gleichen Malgrund zu verwenden wie beim Original. Aber auch hier ist Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt.
Um unsere Preisfindung für Sie nachvollziehbar zu machen, benutzen wir für die Berechnung unserer Preise auch hier die Künstlerfaktorformel : Breite + Höhe x Künstlerfaktor. Der Künstlerfaktor bei individualisierten Kunstdrucken beträgt 3,5. Bei von Hand nachbearbeiteten Kunstdrucken kommt der ermäßigte USt-Satz von 7 % für künstlerische Arbeiten zur Anwendung.
Bei Kunstdrucken die nicht bearbeitet werden, beträgt der Künstlerfaktor 1,9 und die Umsatzsteuer 19 %.
Jede Kunstsammlung ist so individuell wie die Person, die diese Kunst sammelt. Wenn Sie Ihre Kunstsammlung mit einer meiner Arbeiten erweitern möchten, können Sie mich gerne vorab per Telefon oder E-Mail kontaktieren, um schon mal die Richtung abzuklären, in die Sie gehen möchten. Bei einem Atelierbesuch kann ich Ihnen dann eine Auswahl der Arbeiten zeigen, die ich aktuell verfügbar habe.
Interessiert? Rufen Sie uns an unter Tel.: 09666 188249 oder schreiben Sie uns eine mail: shop@wunderhof.de.
Wir zeigen Ihnen gerne eine Auswahl an Originalen und/oder machen Ihnen ein maßgeschneidertes unverbindliches Angebot für ein Original oder einen individuellen hochwertigen Kunstdruck.